Im Sommer wird es etwas ruhiger im Garten, da bleibt auch etwas Zeit zum Entspannen, aber der Garten gehört regelmäßig gemäht und die Blumen und Kräuter regelmäßig gegossen.
Beim Gießen ist darauf zu achten, dass nicht bei voller Sonneneinstrahlung gegossen wird, da es zu Verdunstungen und Blattverbrennungen kommen kann.
Im Herbst wartet wieder einiges an Arbeit auf uns, denn es beginnt nicht nur die Erntezeit, sondern auch der Garten gehört für den Winter vorbereitet.
Für Topfpflanzen muss das Winterquartier vorbereitet werden, damit diese bei Frostgefahr schnell weggeräumt werden können.
Die Hecken und Sträucher gehören geschnitten. Für Frühjahrsblüher ist der Herbst die ideale Pflanzzeit.
Steinobstsorten gehören mit der reifen Frucht oder unmittelbar nach der Ernte geschnitten.
Im zeitigen Frühjahr ist es wieder Zeit zu überprüfen, ob die Gartengeräte den Winter gut überstanden haben. Noch ist Zeit um eventuelle Reparaturen durch zu führen.
Der Frühling ist die arbeitsreichste Zeit im Garten. Der Rasen muss gelüftet und von Moos befreit werden. Der Boden ist zu lockern und Unkraut ist zu entfernen. Die Gehölze gehören geschnitten, Neupflanzungen können vorgenommen werden, ältere Pflanzen gehören umgetopft und vieles mehr.
Also es wartet sehr viel Arbeit in unserem schönen Garten.
Es ist mitten im Winter und der Garten schläft, jetzt ist es an der Zeit Wartungsarbeiten an den Gartengeräten durchzuführen und diese zu reinigen, um für den nächsten Frühling wieder startbereit zu sein.
Befreien sie ihr Nadelgehölz von zu schweren Schneelasten, um ein abbrechen von Ästen zu vermeiden.
Ältere Äpfel und Birnbäume sowie Beerensträucher können zwischen Jänner und Februar geschnitten werden.
Hofbachweg 5a, 8101 Gratkorn
0664 2219175
thomas.petz@aon.at
Cookie-Einstellungen